Veröffentlicht am Januar 02 2024
*Möchte im Ausland arbeiten? Sprechen Sie mit Y-Axis, um eine umfassende Anleitung zu erhalten
Estland ist in drei wichtigen Sektoren mit einem Arbeitskräftemangel konfrontiert:
Dem europäischen Arbeitsmarkt zufolge weist Estland unter den zehn Ländern den höchsten Arbeitskräftemangel und -überschuss auf. In diesem Jahr wurden in Estland 12,040 offene Stellen gemeldet. Allerdings sind es 8.7 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Land ist mit Arbeitskräftemangel in verschiedenen Sektoren konfrontiert, wie zum Beispiel:
Es ist wahrscheinlicher, dass Berufstätige schnell ein Arbeitsvisum erhalten, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Jeder Berufstätige mit diesen beruflichen Eigenschaften kann sich für das Leben und Arbeiten in Estland bewerben und hat eine höhere Chance, ein estnisches Arbeitsvisum zu erhalten.
Andererseits hat Estland einen Überschuss in verschiedenen Beschäftigungssektoren gemeldet, wie zum Beispiel:
Dies bedeutet auch, dass die Bewerbung für diesen Berufssektor etwas riskant sein kann, da es keine offenen Stellen gibt.
*Möchte ins Ausland migrieren? Weitere Informationen erhalten Sie von Y-Axis
Personen, die in Estland arbeiten möchten, gelten als die beste Option, da das Land mit einem Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Estland ist für seine hohe Zustimmungsrate bei Arbeitsvisumanträgen bekannt.
Bürger aus einem der EU-/EWR-Länder oder der Schweiz benötigen kein Arbeitsvisum, um in Estland arbeiten zu können. Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags müssen die Bürger der übrigen Länder ein Arbeitsvisum beantragen.
*Auf der Suche nach Jobs im Ausland? Durchsuchen Y-Achsen-Jobsuchdienste um das richtige für dich zu finden!
Aktuelle Updates zur Einwanderungsbehörde finden Sie hier: Y-Achsen-Nachrichten zur Einwanderung ins Ausland.
Web-Story: Die 9 gefragtesten Jobs in Estland, um im Jahr 2024 problemlos ein EU-Arbeitsvisum zu erhalten
Stichworte:
Gefragte Jobs
Im Ausland arbeiten
Teilen