Veröffentlicht am März 05 2024
*Möchte Arbeiten in der Schweiz? Lassen Sie sich von der Y-Achse unterstützen
Schweizer Arbeitgeber sind auf der Suche nach Mitarbeitern in verschiedenen Branchen. Die meisten Arbeitsplätze entfallen mit 15,790 Arbeitsplätzen auf den Gesundheitssektor. Es gibt auch andere Sektoren, die mit Arbeitskräftemangel konfrontiert sind, wie zum Beispiel:
Die meisten offenen Stellen gab es in den Städten:
*Auf der Suche nach Jobs in Italien? Durchsuchen Sie die Y-Achse Dienstleistungen zur Jobsuche um das Richtige zu finden!
Laut dem jüngsten Bericht könnten im Jahr 2030 selbst bei einem starken Anstieg von 50,000 Fachkräften immer noch 400,000 Stellen unbesetzt bleiben. Dies bedeutet auch, dass ausländische Arbeitnehmer möglicherweise eine höhere Chance haben, einen Arbeitsplatz in Schweiz. Der gefragteste Job im vierten Quartal 2023:
Jobrollen |
Stellenangebote |
Pflegefachkraft / Krankenschwester |
6,395 |
Elektriker |
6,337 |
Verkaufsberater |
4,056 |
Zimmermann |
3,337 |
Projektmanager |
3.256 |
Softwareentwickler |
3.187 |
Polymechaniker |
3.128 |
Gesundheitsspezialist |
2.625 |
Servicetechniker |
2.606 |
Kaufmännischer Angestellter |
2.559 |
Sanitärinstallateur |
2,541 |
Logistikspezialist |
2,521 |
Automatisierungsspezialist |
2,459 |
Einzelhandelsspezialist |
2,443 |
Cooks |
2,407 |
Darüber hinaus gibt es auch andere Branchen, die ausländische Arbeitskräfte benötigen, wie zum Beispiel:
Nicht-EU-/EWR-Bürger müssen ein Arbeitsvisum beantragen, um in der Schweiz arbeiten zu dürfen. Um ein Schweizer Arbeitsvisum zu beantragen, müssen die Personen qualifizierte Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss, Erfahrung und spezifischem Fachwissen sein.
Sie sollten sich vorab ein Stellenangebot sichern und bestätigen, dass für die Stelle kein EU/EFTA-Bürger zur Verfügung steht.
Gemäß der Entscheidung der Schweizer Regierung hat die Schweiz beschlossen, die Regeln zu vereinfachen, indem sie es für die Kategorie der Arbeitnehmer einfacher macht, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.
*Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einwanderung in die Schweiz? Sprechen Sie mit Y-Axis, dem führenden Übersee-Einwanderungsunternehmen in Australien.
Aktuelle Updates zur Einwanderungsbehörde finden Sie hier: Y-Achsen-Nachrichten zur Einwanderung ins Ausland
Web-Story: Die 15 meistgesuchten Berufe der Schweiz für ausländische Arbeitskräfte
Stichworte:
Ausländische Arbeitnehmer, Arbeitsvisum für die Schweiz
Im Ausland arbeiten
In die Schweiz auswandern
Einwanderung nach Australien
Einwanderungsnachrichten
Einwanderungsberatung
Einwanderungsbehörde Australien
Einwanderungsberater
Jobs in der Schweiz
Arbeiten in der Schweiz
Lassen Sie sich in Italien nieder
Teilen