Veröffentlicht am Februar 09 2024
Im Februar 2nd, 2024 wurde das neue reformierte Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet. Laut Mahmut Özdemir von der SPD würde das neue Gesetz dazu beitragen, dass Ausländer beim Erwerb der Staatsbürgerschaft ihre andere Identität behalten.
Das neue deutsche Staatsbürgerschaftsgesetz soll im Mai 2024 in Kraft treten. Sobald dieses Gesetz in Kraft tritt, können sie die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen, ohne ihre andere Staatsbürgerschaft aufzugeben.
Nach diesem neuen Gesetz können Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft bereits nach fünf statt acht Jahren Aufenthalt in Deutschland beantragen. Für Verheiratete mit deutschen Staatsbürgern wird die Frist auf vier Jahre verkürzt.
Für Gastarbeiter, die ab 1950 nach Deutschland kamen, werden die Regeln etwas zugänglicher. Diese Personen müssen sich keinem Test unterziehen. Um die Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen sie lediglich nachweisen, dass sie Deutsch sprechen können.
Schritt: 1: Reichen Sie zusammen mit Ihrer Bewerbung die erforderlichen Informationsunterlagen ein.
Schritt: 2: Vereinbaren Sie einen Termin bei der Botschaft, um das Antragsformular einzureichen.
Schritt: 3: Bitte füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus und reichen Sie es mit den erforderlichen Unterlagen ein.
Schritt: 4: Nehmen Sie am Visuminterview in der Botschaft oder dem Konsulat teil.
Schritt: 5: Bezahlen Sie die Visagebühren.
Schritt: 6: Warten Sie auf den Visumstatus.
Schritt: 7:Fliegen Sie nach Deutschland
Die Bundesregierung befürchtet, dass es für das Land zu Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der hohen Antragsmengen kommen könnte.
*Benötigen Sie Schritt-für-Schritt-Unterstützung für Deutsche Einwanderung? Sprechen Sie mit Y-Axis, dem führenden Übersee-Einwanderungsunternehmen in Australien.
Aktuelle Updates zur Einwanderungsbehörde finden Sie hier: Y-Achse Neuigkeiten zur Einwanderung ins Ausland.
Stichworte:
Deutschland Einwanderung
Doppelte Staatsbürgerschaft Deutschlands
Blaue Karte EU
nach Deutschland auswandern
Ins Ausland auswandern
Arbeiten in Europa
Deutschland Einwanderung
Einwanderung nach Australien
Nachrichten zur Einwanderung ins Ausland
Nach Europa migrieren
Einwanderungsberatung,
Teilen